
XTiPist ein nagelneues Sportwettenlabel. Wer jedoch ins Impressum des Buchmachers schaut, wird sehr schnell erkennen, dass sich hinter der Offerte der österreichische Sportwettenanbieter CashPoint verbirgt. Bei XTiP handelt es sich quasi um ein „White Label“. Die Wettplattform ist in der Zusammenarbeit mit der Frankfurter MAXCAT Vertriebs GmbH entstanden. Hinter dem Unternehmen steht Stefan Meurer, der ehemalige Chef von Tipico. Auch wenn logischerweise noch nicht alle Details beim Bookie absolut stimmig sind, kann XTiP insgesamt doch mit einer runden Gesamtperformance aufwarten. Das Wettangebot und die Quotierungen werden dabei 1:1 von der Mutterfirma CashPoint übernommen. Eine sehr gute Note verdient der 100%ige Einzahlungsbonus von bis zu 100 Euro bei X-TiP, welcher sogar attraktiver als beim Hauptlabel gestaltet ist. Nachholbedarf hat der Bookie ohne Frage beim Kundensupport.
- Hoher Bonus für neue Kunden
- PayPal für Zahlungen verfügbar
- Deutschsprachiger Support
1.Wettangebot und Anmeldung bei X-TiP
Der Onlinebuchmacher setzt auf die wichtigsten Sportarten, welche in Mitteleuropa beliebt sind. Täglich gibt’s bis zu 12.000 Einzelwetten aus rund 20 Disziplinen. Ein besonderes Faible hegt XTiP dabei zum Eishockey. Die Sportart Nummer „Eins“ ist natürlich der König Fußball. Neben den Topligen geht’s bei XTiPin Deutschland und in Österreich bis hinab zur dritten Liga und Regionalliga. Der Frauen Fußball hat seine eigene Rubrik. Zu den Randsportarten gehören unter anderem Curling, Snooker, Bowls oder Bandy. In der Tiefe der Wettoptionen ist XTiP mittelprächtig aufgestellt. Die Begegnungen der wichtigsten Fußballligen sind mit bis zu 80 Sonderwetten ausgestattet. Live setzt XTiP vornehmlich auf den Mainstream, sprich auf Fußball, Tennis, Eishockey, Handball und Basketball.
Webseite – dunkles Design, aber funktionell
Insgesamt kann der Homepage eine gute Funktionsweise bescheinigt werden. Die Webseite, welche im typischen Sportwettenaufbau gestaltet wurde, ist selbsterklärend und einfach. Übers das Design hingegen lässt sich streiten. Farblich ist der Auftritt extrem dunkel. XTiP bevorzugt Grautöne und Schwarz. Positiv ist der voreingestellte Einsatz, welcher bei der Registrierung festgelegt werden darf. Die Summe erscheint automatisch im Wettschein und passt sich auch einer eventuellen Systemauswahl an. Die User können im Wettticket mühelos zwischen Einzel-, Kombinations- und Systemwetten navigieren. Kleinere Softwareschwächen sind im Live-Center erkennbar. Vor allem die Einstellung bei den Einzelansichten ist weniger ideal gelöst. Die restlichen Begegnungen verschieben sich in diesem Fall lediglich nach unten, so dass der Überblick verloren geht. Die meisten Mitbewerber haben die anderen laufenden Events übersichtlich am linken Bildrand geordnet.
2.Das Bonusangebot von X-TiP
Der Onlinebuchmacher setzt auf einen 100%igen Einzahlungsbonus von bis zu 100 Euro. Das Willkommensgeschenk steht jedoch nicht zum Einsatz bereit, sondern muss mit Eigengeldumsätzen freigespielt werden. Die minimale Depositsumme ist bei zehn Euro verankert. Die Rollover Vorgaben setzen einen dreimaligen Einsatz der Einzahlungs- und Bonussumme bei einer Mindestquote von 1,9 voraus, ehe es zur Echtgeldgutschrift kommt. Damit bewegt sich XTiP in einem sehr „milden“ Bereich. Immerhin haben die Kunden drei Monate Zeit, um die Überschlagsvorgaben zu erfüllen. Einschränkungen hinsichtlich der Wettmärkte und –optionen gibt’s beim Bookie nicht. Einsätze auf Powerraces oder in der Online Spielhalle werden nicht angerechnet. Der XTiP Wettbonus gilt ausschließlich für User mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich, Schweden, Finnland, Norwegen und Ungarn.
3.Livewetten und Streams bei X-TiP
4.Wettquoten und Limits bei X-TiP
Die Wettquoten von XTip sind mit den CashPoint Offerten identisch. Dies heißt, dass der durchschnittliche Quotenschlüssel zwischen 92 und 93 Prozent liegt. In ganz wenigen Ausnahmefällen schnappen die Wettquoten hin und wieder etwas nach oben. Anderseits gibt’s aber auch einige „Ausfälle“ nach unten. Bevorzugungen von Favoriten oder Außenseitern sind nicht erkennbar. Insgesamt können die durchschnittlichen Quotenangebote aber als fair bezeichnet werden.
Wettlimits
Zu den Wettlimits äußert sich XTip in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht – vermutlich vorsorglich, da diese nicht wirklich mit der Konkurrenz mithalten können. Nach unseren Erfahrungen sind Einsätze ab einem Euro möglich, wobei der Betrag bei Systemwetten auf die einzelnen Tippreihen gesplittet werden kann, bis zu minimal 30 Cent pro Wette. Die maximale Gewinnsumme pro Wettschein liegt bei 10.000 Euro. Damit steht XTip doch meilenweit hinter den besten Bookies zurück. Zum Vergleich: Betway oder Pinnacle Sports lassen problemlos Einsätze im sechsstelligen Bereich zu. Die Gestaltung der Limits zeigt deutlich, dass der Onlineanbieter klar die Freizeitspieler im Blickfeld hat.
5.Diese Zahlungsarten gibt es bei X-TiP
An erster Stelle im Bezahlangebot von XTip steht PayPal. Die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Finanzdienstleister zeigt zugleich die Seriosität des Bookies. Alternativ haben die User die Wahl zwischen den e-Geldbörsen von Neteller und von Skrill by Moneybookers. Als Direktbuchungssysteme stehen die Sofortüberweisung.de und GiroPay bereit. (für Österreich zusätzlich noch EPS). Unterstützt werden die Kreditkarten von Visa, MasterCard, Diners Club und Cartasi. Als Prepaid Zahlungswegen steht Paybox zur Wahl. Das Bezahlen mit der Paybox via Handy ist lediglich für österreichische Kunden möglich. Als Auszahlungsmethoden werden lediglich die klassische Banküberweisung und Skrill by Moneybookers offeriert. Positiv ist, dass generell auch alle Transfers gebührenfrei abgewickelt werden.
6.Mobiles Wetten bei X-TiP
XTip stellt für das gesamte Wettprogramm inklusives des Live-Sektors mobil bereit. Die Kontoverwaltungsfunktionen sind vorhanden. Eine Neuanmeldung bei X-Tip via App ist möglich. Ein- und Auszahlungen lassen sich mit wenigen Fingerberührungen ausführen. Die aktuellsten Live-Events gibt’s direkt auf der Startseite. In der oberen Datumsleiste kann zwischen den Tagen gewechselt werden. Das Highlight ist aber der „X Live Button“. Egal auf welcher Unterseite der App sich der Kunde befindet, er wird mit einem Fingerdruck zurück zu den laufenden Partien geführt. Technisch baut XTip auf eine optimierte Webseite, sprich eine Instant App, und eine Download-Version. Ein Download ist also nicht zwingend notwendig, kann aber genutzt werden. Eine Anwahl im Handybrowser ist alternativ ebenfalls ausreichend. Die XTip Sportwetten App funktioniert problemlos via iOS, Android, Blackberry und Windows.
7.Zusatzangebote und Extras bei X-TiP
Ein ganz besonders interessantes Angebot hat der Buchmacher derzeit in Form des Mobile App Bonus im Köcher. Hierbei können sich alle Kunden eine Freiwette in Höhe von 15 Euro sichern, die zum Beispiel für die Spiele beim Fußball eingesetzt werden kann. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Aktion ist der Download der X-Tipp App, sowie eine Einzahlung von mindestens zehn Euro. Ist das der Fall, wandern 15 Euro als mobiler Bonus automatisch mit auf das Konto der Kunden.
Natürlich konzentriert sich XTip nicht nur auf die Sportwetten, sondern versucht parallel auch einige Spielhallenfreaks auf die Webseite zu lotsen. Die virtuelle Spielhalle des Anbietersbasisiert auf den Spielentwicklungen von Net Entertainment. Die Auswahl der Games ist zwar nicht riesig, sollte aber trotzdem jeden Spielhallentyp ansprechen. Die bekanntesten NetEnt Games wie Starburst, Lost Island, Aliens, Jack and the Beanstalk oder Jack Hammer sind selbstverständlich spielbar – im Funmodus sogar kostenlos ohne vorherige Registrierung. Natürlich gibt’s für die Spielhallenfreaks ebenfalls einen Bonus. XTip verdoppelt die Ersteinzahlung bis zu 150 Euro, stellt aber auch hier die Durchspielbedingungen voran. Vorab muss das Eigengeld 40mal umgesetzt werden, ehe der Spielhallenbonus als freies Echtgeld auf dem Spielerkonto landet. Angerecht werden hierbei nur die Slots.
8.Wie berechnet X-TiP die Wettsteuer?
Der neue Wettanbieter muss die deutsche Wettsteuer logischerweise ans hiesige Finanzamt abführen. XTip hat sich in diesem Bereich entschlossen, einen Teil der Kosten auf die Kunden umzulegen. Alle verlorenen Wettscheine werden generell steuerfrei gestellt. Bei gewonnenen Tickets erfolgt jedoch ein fünfprozentiger Gebührenabzug vom Bruttoertrag. Kunden, welche beispielsweise 100 Euro auf eine Wette mit einer Quote von 2,0 setzen, erhalten im Erfolgsfall nicht die kompletten 200 Euro ausgezahlt. Letztlich landen auf dem Wettkonto nur 190 Euro. Diese Steuerregel wird von den meisten Onlinebuchmachern bevorzugt. Big Bet World und Tipico machen hier eine Ausnahme!
9.Sicherheit und Lizenz von X-TiP
Die Seriosität von XTip steht außer Frage. Die CashPoint Malta Limited verfügt über eine werthaltige EU-Lizenz, welche allein schon für ausreichende Sicherheit sorgt. Darüber hinaus steht auch der Name CashPoint für Integrität. Der Buchmacher führt europaweit beispielsweise über 5.000 stationäre Wettannahmestellen. Rechtlich gehört der österreichische Buchmacher zur deutschen Gauselmann AG. Der Glücksspielgigant, welcher vornehmlich mit seiner Merkur Gruppe bekannt ist, gehört zu den europäischen Schwergewichten der Branche. Sponsorentechnisch ist XTip auf den Zug von CashPoint aufgesprungen. Unterstützt werden die Fußballer vom VfL Wolfsburg, Heidenheim, Bielefeld, Duisburg, Essen und Hallescher FC.
10.Der Kundensupport bei X-TiP
Das Serviceteam ist nur per Email kontaktierbar. XTip verzichtet sowohl auf einen Live-Chat als auch auf eine telefonische Hotline. Der Versuch wichtige Fragen bereits im FAQ-Menü zu klären, gelingt auch nur bedingt. Während der Emailsupportzeiten, wochentags von 9.30 Uhr bis 20 Uhr und am Wochenende zwischen 10.30 und 21 Uhr, werden die Anfragen in einem recht zügigen Tempo bearbeitet. Außerhalb dieses Zeitfensters sieht es für die Kunden ziemlich finster aus. Als kundennah kann der Support wahrlich nicht bezeichnet werden.
Das Gesamtportfolio von XTiP ist stimmig. Es zeigt sich deutlich, dass hinter dem Angebot die geballte Sportwettenkompetenz von CashPoint und Stefan Meurer stehen. Sehr gute Noten verdienen ohne Frage die sehr moderaten Bonus Bedingungen. Das Wettangebot sollte in der Breite und in der Tiefe ebenfalls jeden mitteleuropäischen Freizeitspieler zufrieden stellen. Die Wettquoten sind fair, ohne jedoch komplett überzeugen zu können. Positiv sind des Weiteren die gebührenfreien Geldtransfers. Beim Kundensupport hingegen verspielt XTiPein wenig vom positiven Kredit. Auch die Wettlimits sind nicht wirklich prickelnd. Insgesamt erfüllt das Wettportal die Funktion als „White Label“ von CashPoint recht gut. Es ist anzunehmen, dass es in der Zukunft noch einige positive Anpassungen geben wird.